Gelingt es, auch nur einen kleinen Teil davon stärker in Innovationen zu lenken kann ein beachtliches Volumen umgesetzt werden. Um die öffentliche Beschaffung tatsächlich besser für Innovationen zu nutzen, wurde im österreichischen Lissabon-Reformprogramm die Erstellung eines praxisorientierten Leitfadens für ein innovationsförderndes Beschaffungswesen vorgesehen.
Er gibt den Beschaffungsverantwortlichen eine konkrete Handhabe, wie die Bestimmungen und die Instrumente des Vergaberechts für Innovation eingesetzt. "Good Practice"-Beispiele zeigen, welche Anwendungen sich bereits bewährt haben und wie die Beschaffungsprozesse gelaufen sind. Zielgruppe des Leitfadens sind vor allem öffentliche Beschaffungsstellen auf Bundes-, Landes- und Gemeinde- sowie Städte-Ebene.
Herausgeber: BMWA Abt Innovations- und Technologietransfer AutorInnen: Mag. Peter Grundner, Carola Hagedorn, DI Robert Hörmann, Dr.DI Nikolaus Thaller
Wien 2007, 66 Seiten, färbig