Im Rahmen einer Konferenz in Brüssel würde von ExpertInnen und EntscheidungsträgerInnen erneut die wichtige Rolle der öffentlichen Beschaffung zur Stärkung der Innovationskraft Europas hervorgehoben. Im Vergleich hat sich China das Ziel gesetzt, massive 40% der Mittel der öffentlichen Beschaffung auf innovative Projekte auszurichten, die USA immerhin 15%.
Die vergleichsweise bescheidenen europäischen Vorstellungen gehen von 1 -2% aus. Aber selbst dieses Ziel scheint an teilweise nachvollziehbaren Gründen schwer erreichbar: mangelnde Risikobereitschaft und (vermeintliche) Mehr-Kosten.
Es wurde daher im Rahmen der Konferenz mehr Unterstützung und Anleitung seitens der EU Kommission gefordert. Die neue Forschungs- und Innovationsstrategie, die im September 2010 veröffentlicht wird, soll dazu einen detaillierten Plan enthalten.
(aus: www.euroactiv.com)